30. Juni - 17. Juli 2022
Herzlich willkommen beim Theaterfestival am Badesee Großsteinbach! Ein regionales Festival, das den feinen, kleinen Produktionen eine Bühne bietet. Theatervielfalt aus verschiedensten Genres unter freiem Himmel in der Wiesenarena.
Juni
30Jun10:00Die Birne HeleneKindertheater mit Figuren und Musik10:00 Publikum:Kinder
Event Details
Theater GundBerg Wachsen im Wohnzimmer Wiesen? Oder Birnbäume?Nein! … aber manchmal werden Paradeiser zu Tomaten-Piraten,Dosen zu Hosen und saure Essiggurken zu coolen Rock-Stars!Indessen wächst die
Event Details
Theater GundBerg
Wachsen im Wohnzimmer Wiesen? Oder Birnbäume?
Nein! … aber manchmal werden Paradeiser zu Tomaten-Piraten,
Dosen zu Hosen und saure Essiggurken zu coolen Rock-Stars!
Indessen wächst die Birne Helene heran,
lernt William kennen und reift ganz einfach.
Ein fruchtiges Figurenspiel mit frisch gepresster Live-Musik
für Menschen von 4-104 Jahren
Die lebensnahe, witzige Geschichte ist inspiriert von Kindermund
Idee, Inszenierung, Darsteller: Gundacker & Berger
Musik, Foto: Joachim Berger
Kartenpreis: 8 Euro pro Nase (ab 3 Jahren)
Bei Regenwetter bitte reservieren, da beschränkte Sitzplätze!
Zeit
(Donnerstag) 10:00
Juli
01Jul20:30Zur Lage der FrauClowneskes Theater mit Figuren und Musik20:30 Publikum:Erwachsene
Event Details
Die kleine Dame mit dem lila Hütchen präsentiert unverblümt Themen „die besondersFrauen interessieren“ und gibt Tipps zur Möbel- und Körperpflege.Musikalisch untermalt wird die explosive Feuerwerkskörperin von ihrem HerrnNachbarn,
Event Details
Die kleine Dame mit dem lila Hütchen präsentiert unverblümt Themen „die besonders
Frauen interessieren“ und gibt Tipps zur Möbel- und Körperpflege.
Musikalisch untermalt wird die explosive Feuerwerkskörperin von ihrem Herrn
Nachbarn, der kein Bein ungeschwungen lässt.
Alles in allem eine in allen Spektralfarben schillernde, zum Himmel schreiende,
Funken sprühende und haarsträubende Melange!
Darsteller/in: Natascha Gundacker & Joachim Berger
Idee/Konzept/Inszenierung: Gundacker/Berger
Musik und Foto: Joachim Berger
Kartenpreise: 22 Euro regulär/19 ermässigt (Schüler*innen, Student*innen, Mindestpensionist*innen)
Ermässigung für Hunger auf Kunst und Kulturpass-Besitzer*innen
Bei Regenprogose bitte reservieren - beschränkte Sitzplätze!
Zeit
(Freitag) 20:30
03Jul16:30Emi und der Drache mit den SchmetterlingsflügelnKuddel Muddel Theater16:30 Publikum:Kinder
Event Details
Figurentheater für Kinder. Ein buntes, rundes Zimmer, ein fliegender Schlafkoffer und das Abenteuer beginnt! Emis Reise um’s Traurig-sein-dürfen, um das Lachen und das Weinen! Gut,
Event Details
Figurentheater für Kinder.
Ein buntes, rundes Zimmer, ein fliegender Schlafkoffer und das Abenteuer beginnt! Emis Reise um’s Traurig-sein-dürfen, um das Lachen und das Weinen! Gut, dass ihn dabei so viele Freunde begleiten! Mit Apfelstrudel und fliegenden Kernölmaschinen! Jeder, wie er es eben am Besten kann! Eine behutsame, phantasievolle Geschichte um Freundschaft und Abschiednehmen !
Doch Emis allerbester Freund, der alte Drache Josef, ist gestorben und eine spannende Reise um das Abschiednehmen, das Lachen und das Weinen beginnt und ihr seid mitten drin und mit dabei!
Karten: 8 € für alle ab 3 Jahren.
Ermäßigung für Hunger auf Kunst und Kultur-Pass-Inhaber*innen.
Bei Regenprognose bitte reservieren - beschränkte Plätze!
Zeit
(Sonntag) 16:30
08Jul20:30Der WeibsteufelHoftheater Höf/Präbach20:30 Publikum:Erwachsene
Event Details
In dieser Ehe waren die Dinge abgemacht, der Deal war klar. Keine romantische Liebe vielleicht, aber eine sinnvolle Zweckgemeinschaft, die für beide Vorteile bringt. Die Schönheit der Frau
Event Details
In dieser Ehe waren die Dinge abgemacht, der Deal war klar. Keine romantische Liebe vielleicht, aber eine sinnvolle Zweckgemeinschaft, die für beide Vorteile bringt. Die Schönheit der Frau erhöht den Status des Mannes. Der Reichtum des Mannes erhöht den Status der Frau. Man hat ein gemeinsames Ziel, das schönste Haus der Stadt. Man weiß worüber man schweigen muss: Potenz und Leidenschaft.
Drei Monologe und ein gemeinsamer Showdown am Schluss. Zwei Bretterwände im Hintergrund, doppelter Boden bis in den Himmel. Ein schmaler Auftritt dazwischen. Rindenmulch, der die Füße rot färbt, am Boden. Hier treten sie hintereinander vors Auditorium, zuerst der Mann, dann der Jäger, dann das Weib. Wo hat man gemeinsame Erinnerungen? Wie sieht man einander gegenseitig? Das Puzzle der Geschehnisse setzt sich zusammen. Jeder darf mit allen Mitteln argumentieren
Letztendlich müsste das Publikum entscheiden, wen die Hauptschuld an der Tragödie trifft. Wir haben drei Seiten gesehen. Wir haben drei Menschen kennengelernt und verstanden. Wir haben ihre Argumente gehört und sie in ihren Stärken und Schwächen lieben gelernt. Wenn sie aufeinanderprallen ist ihnen schon nichts mehr möglich, als einander ums Leben zu bringen. Oder doch? Bekommt man Hefe wieder aus dem Teig?
Mit Christina Cervenka, Christian Ruck und Philipp Dornauer
Regie: Jula Zangger
Kartenpreise: 22 € / 19 € ermäßigt
Ermäßigung für Hunger auf Kunst und Kultur-Pässe
Bei Regenprogose bitte reservieren - beschränkte Sitzplätze!
Zeit
(Freitag) 20:30
10Jul16:30Rapunzel Frisch FrisiertTheater Asou16:30 Publikum:Kinder
Event Details
Poetisches Erzähltheater, frei nach den Gebrüdern Grimm, für die ganze Familie, ab 5 Jahren „Meine Tochter heiratet einen Prinzen!“, erzählt Rapunzels Mutter stolz, „Ja, ehrlich!
Event Details
Poetisches Erzähltheater, frei nach den Gebrüdern Grimm, für die ganze Familie, ab 5 Jahren
„Meine Tochter heiratet einen Prinzen!“, erzählt Rapunzels Mutter stolz, „Ja, ehrlich! Das wird eine richtige Märchenhochzeit!“ Aufgeregt sitzt die ältere Dame im Zug nach Wien und kann das Wiedersehen mit ihrer Tochter und ihren Enkelkindern kaum erwarten. Dabei hat die Geschichte am Anfang gar nicht gut ausgesehen. Könnt ihr euch noch erinnern? Rapunzel wurde von einer bösen Hexe entführt und in einen hohen Turm gesperrt, und nach einigen Jahren sogar weit weg in die Wüste geschickt. Auch dem Prinzen spielte die Hexe ganz und gar übel mit. Sprudelnd erzählt die Mutter die Geschichte ihrer Tochter: Rapunzel, die Hexe, der Prinz, sie selbst als junge Mama, ja sogar der Vogerlsalat, alles wird wieder lebendig.
Märchen oder wahr? Hört und seht selbst und lasst es euch erzählen. Eine Geschichte wie das Leben und doch ein Märchen wie vor hunderten von Jahren.
Ursula Urban schlüpft in unterschiedlichste Rollen und wird auf ihrer Reise musikalisch von Fiona Thausing-Wang begleitet. Eine bildhafte Sprache, klangvolle Instrumente und einfache Requisiten ermöglichen eine hautnahe Begegnung und schaffen ein emotionales Erlebnis für Groß und Klein.
TEAM
Regie: Birgit Unger
Schauspiel: Ursula Urban
Musik: Fiona Thausing - Wang
Bühnenbild, Requisiten: Christina Weber
Foto: Eva Buchinger
Karten: 8 € pro Person
Ermäßigung für Hunger auf Kunst- und Kultur-Pass-Inhaber*innen.
Bei Regenprognose bitte reservieren - beschränkte Platzanzahl!
Zeit
(Sonntag) 16:30
15Jul20:30BeziehungsWeiseKaufmann & Herberstein20:30 Publikum:Erwachsene
Event Details
„Kann man die perfekte Beziehung führen, und wenn ja,warum nicht?“ Resi und Flo lernen Beziehung und Sie lernen die beiden kennen
Event Details
„Kann man die perfekte Beziehung führen, und wenn ja,
warum nicht?“
Resi und Flo lernen Beziehung und Sie lernen die beiden kennen - aber diesmal in
echt!
In gewohnt ungewohnter Offenheit erzählen sie schonungslos fiktiv aus ihrem
Privatleben.
Vom Kennenlernen bis zur Hochzeit und wieder retour:
Das Einmaleins des Sixty-nine, Selbstverteidigung gegen Hormonjunkies und
Partnermanipulation für Fortgeschrittene.
Nähe erzeugt Distanz, Gleichwertig ist nicht gleich artig und Vergleichen ist
gefährlich, aber gefährlich ist interessant!
Warum sollte man in einer ehrlichen Beziehung niemals die Wahrheit sagen?
Wenn es für jeden Menschen den perfekten Partner gibt, was tun, wenn
deiner in Indien lebt?
Warum ist Monogamie wie China?
Warum ist Schlager gut fürs Herz aber schlecht für alles andere?
Und was ist so romantisch an einem Bergwerk?
https://www.kaufmann-herberstein.at
Kartenpreise: 22 € / 19 € ermäßigt
Ermäßigung für Hunger auf Kunst und Kultur-Pässe
Bei Regenprognose bitte reservieren - beschränkte Sitzplätze!
Zeit
(Freitag) 20:30
Event Details
11. - 15. Juli 2022für Kinder von 8-12 Jahrenmit Angelina Schallerl Unter professioneller, theaterpädagogischer Anleitung können junge Künstlerinnen sich ausprobieren, Dinge erfinden, mit Themen auseinandersetzen,
Event Details
11. - 15. Juli 2022
für Kinder von 8-12 Jahren
mit Angelina Schallerl
Unter professioneller, theaterpädagogischer Anleitung können junge Künstlerinnen sich ausprobieren, Dinge erfinden, mit Themen auseinandersetzen, Bühnenbilder basteln und ein Stück auf die Bühne bringen. Dieses Jahr steht alles im Zeichen von Heldinnen, Märchen und Mythen.
Leitung: Angelina Schallerl, Theaterpädagogin am Next Liberty Graz
Anmeldung unter:
ange_lina@gmx.net,
M: +43 664 351 34 34
Kosten: 200 Euro inklusive Essen.
Am 17. Juli zeigen die Kinder dann ihr erarbeitetes Stück.
Zeit
(Sonntag) 15:30
17Jul16:30Die Geschichte von MoStefan Karch16:30 Publikum:Kinder
Event Details
Wer sagt, dass du deine Geschichte nicht ändern kannst?Der Alltag als Gewohnheitstier gibt in seiner Gleichförmigkeit Sicherheit – die Wege sind bekannt, die Schritte eingeübt, die Begegnungen vorhersehbar.
Event Details
Wer sagt, dass du deine Geschichte nicht ändern kannst?
Der Alltag als Gewohnheitstier gibt in seiner Gleichförmigkeit Sicherheit – die Wege sind bekannt, die Schritte eingeübt, die Begegnungen vorhersehbar. Und doch hindert einen im Grunde nichts, daran etwas zu ändern.
Das Mädchen Mo wagt diesen Schritt, entdeckt eines Tages auf ihrem üblichen Weg zum Dorf am Boden ein Schneckenhaus. Will darin die Meereswellen rauschen hören, hört stattdessen eine Stimme, bekommt von ihr die Aufforderung, doch gleich direkt zum Meer zu gehen. Mo zögert, der Weg ist weit – aber die Wellen dort echt. Sie trifft eine Entscheidung.
Mit diesem ersten Schritt aus ihrer alltäglichen Routine begibt sich Mo auf eine spannende Entdeckungsreise, lernt hinter die Dinge zu blicken, sich selbst und ihre Realität zu hinterfragen – um dann ganz bewusst wieder ihren eigenen Weg zu wählen. Diesmal aber vielleicht mit etwas mehr Aufmerksamkeit und weniger Routine.
Kartenpreise: 8 € für alle ab 3 Jahren.
Ermäßigung für Hunger auf Kunst und Kultur-Pässe
Bei Regenprogose bitte reservieren - beschränkte Sitzplätze!
Zeit
(Sonntag) 16:30